Zivilschutz / ZSO Emme

30 Gemeinden – eine Zivilschutzorganisation
Die neue ZSO EMME besteht seit dem 1. Januar 2013. Sie ist aus der Fusion der beiden Zivilschutzorganisationen EMME und Seetal entstanden. Sie umfasst 29 der 80 Luzerner Gemeinden. Das Schutzgebiet entspricht etwa der 3,5-fachen Fläche des Vierwaldstättersees.
Vom Pilatus über die Kleine Emme bis zur Rigi
Das Schutzgebiet erstreckt sich vom Pilatus übers Eigenthal, hinunter zum Gebiet der Kleinen Emme – der Namensgeberin unserer ZSO – durch das Seetal und das Rontal und über das Gebiet Habsburg zu den Luzerner Seegemeinden an den Gestaden des Vierwaldstättersees bis hinauf zur Rigi. Die Vielfalt des Schutzgebietes bringt eine Vielzahl verschiedener Gefahrenlagen mit sich: mit dem Schutz vor diesen Gefahren setzen wir uns auseinander.
Für rund 142'000 Einwohnerinnen und Einwohner
Der Kanton Luzern ist in drei Zivilschutzregionen eingeteilt. Im Schutzgebiet der ZSO EMME leben rund 142’000 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 2019). 685 aktive Zivilschützer gehören der ZSO EMME an.